Seit einem spektakulären 4:4 gegen Eintracht Braunschweig, das ich als kleiner Steppke 1982 gebannt in der „Sportschau“ (oder einer anderen Sportsendung, so genau ist meine Erinnerung nicht mehr) verfolgte, bin ich dem 1. FC Köln hoffnungslos verfallen (und beobachte seitdem auch die Entwicklung der Eintracht mit Sympathie). Obwohl der „EffZeh“ seinerzeit noch ein großer Name in der Bundesliga war, regelmäßig auf europäischer Ebene spielte und sich am Ende der Dekade unter Christoph Daum sogar anschickte, den „Bayern die Lederhosen auszuziehen“, war das schon damals eine Liebe mit Hindernissen: Denn in der süddeutschen Diaspora, in der ich seinerzeit lebte und zur Schule ging, war man fast ausnahmslos Anhänger des VfB Stuttgart oder eben jenes FC Bayern München. Trotz nachschulischen Wohnsitzwechsels in das fußballerisch liberalere Hessen wurden die Herausforderungen für den sportlichen Enthusiasmus mit dem zeitgleich einsetzenden Niedergang des Vereins nicht geringer. Und jetzt hat sich der 1. FC Köln am vergangenen Wochenende in einem packenden Schlussspurt den fünften Tabellenplatz und damit die direkte Qualifikation für den europäischen Wettbewerb mit dem unwürdigen Namen „Europa League“ gesichert Für mich ist damit ein kleines Fußballwunder wahr geworden.
Kategorie: Sport
Neueste Beiträge
- Reisebericht: Schweden 2024 (Ostküste des Vättern-Sees) 17. Juli 2025
- Konzertbericht: Savatage am 14. Juni 2025 in Oberhausen 16. Juli 2025
- Offener Brief an die Bundesregierung für ein AfD-Verbot 26. Januar 2025
- Mastodon-Städtereisetipps Stuttgart 28. August 2023
- Kita-Warnstreiks – Schreiben an die kommunalen Arbeitgeber 7. März 2022
Suche
Schlagwörter
AfD-Verbot
Bonn
Bundesnotbremse
Bundesregierung
Corona
Elternabend
Familie
FDP
Fernsehen
Filme
Geschwister
Gesetzgebung
Heavy Metal
Inzidenz
Jönköpin
Kinderbetreuung
Kindergarten
Kino
Kita
Klassenpflegschaft
Konzertbericht
Landrat
Linköping
Mastodon
Meinungsfreiheit
NetzDG
Netzpolitik
Norrköping
Oberhausen
Offener Brief
Recht
Rökstenen
Savatage
Schweden
Schwimmbäder
Streik
Stuttgart
Städtereise
Tourismus
Turbinenhalle
Twitter
Tåkern
Unterhaltung
Vättern
Wahlen